Start»Auszeichnungen»Digitale_schule

Digitale Schule

Nicht erst seit Corona ist klar, dass die digitalen Medien unsere Lebenswelt stark verändern. 
Wir wollen unsere Schüler:innen auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts vorbereiten und sie zu sicheren und reflektierten Nutzer:innen machen. Wir gehen die neuesten Entwicklungen mit und lassen die Schüler:innen hinter die Kulissen schauen, sei es inhaltlich oder technisch. 

Schüer:innen bei der Arbeit mit den Schul-iPads im Medienraum an einem Tisch

Unsere Lernplattform

Unsere Lernplattform “itslearning” bietet uns die Möglichkeit schnell miteinander zu kommunizieren, im Unterricht erarbeitete Produkte mit den Lehrer:innen und anderen Schüler:innen zu teilen sowie gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. 


Ausstattung mit Geräten

In allen Klassen- und Fachräumen gibt es interaktive Whiteboards und WLAN. Wir sind mit mehreren Tabletkoffern ausgestattet, die mobil im Unterricht eingesetzt werden können. Zusätzlich verfügen wir über zwei Computerräume und in naher Zukunft über einen Maker Space mit Greenscreen und Rechnern mit Videoschnittmöglichkeiten. Vier 3-D-Drucker, digitale Kameras und eine gute Softwareausstattung runden das Ganze ab. 

Medien scouts

Mit der Verfügbarkeit von Internet überall und zu jeder Zeit rücken neben all den positiven Effekten auch Probleme in den Vordergrund, bei denen Schüler:innen Hilfestellungen benötigen. Dies können Themen wie Cybermobbing, Datenmissbrauch oder exzessive Mediennutzung sein. 
Wir stellen ihnen Mitschüler:innen an die Seite, die durch Vorträge über mögliche Probleme informieren und mit Rat und Tat helfen.  

Mehr über unsere Medienscouts

Unser Mediencurriculum

In allen Fächern ist der Umgang mit Medien fest verankert. Im Fach Deutsch wird beispielsweise die Arbeit mit einem Textverarbeitungsprogramm eingeführt, während u.a im Fach Natur und Technik die Recherche von Informationen trainiert wird. 
Wir überarbeiten unser Mediencurriculum fortlaufend, damit die Schüler:innen technisch und inhaltlich auf dem neuesten Stand sind. 



Bei Fragen zum Mediencurriculum

  • Portrait von Stefan Micheler

    Stefan
    Micheler

    Medienbeauftragter

    Kontakt

Bei technischen Fragen

  • Portrait von Björn Grünke

    Björn
    Grünke

    Systemadministrator

    Kontakt